Fehling — Fehling, 1) Hermann Christian von (seit 1854), Chemiker, * Lübeck 9. 6. 1812, ✝ Stuttgart 1. 7. 1885; war 1839 83 Professor an der Gewerbeschule (ab 1840 Polytechnikum) in Stuttgart. Fehling befasste sich u. a. mit der chemischen … Universal-Lexikon
Fehling — Fehling, 1) Hermann, Chemiker, geb. 9. Juni 1811 in Lübeck, gest. 2. Juli 1885, erlernte die Pharmazie, studierte 1835–37 in Heidelberg, Gießen und Paris und war 1839–82 Professor der Chemie an der Polytechnischen Schule in Stuttgart. Seine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fehling-Probe — Vorratsflaschen für Fehling’sche Lösungen, um 1904 (Zucker Museum Berlin) Die Fehling Probe dient zum Nachweis von Reduktionsmitteln, z. B. von Aldehyden und reduzierenden Zuckern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fehling'sche Lösung — Die Fehling Probe dient zum Nachweis von Reduktionsmitteln, z. B. von Aldehyden und reduzierenden Zuckern. Versuchsaufbau der Fehlingprobe: Im Reagenzglas befinden sich das Fehling Reagenz sowie Fructose. Zur Durchführung der Fehling Probe… … Deutsch Wikipedia
Fehling-Reagenz — Die Fehling Probe dient zum Nachweis von Reduktionsmitteln, z. B. von Aldehyden und reduzierenden Zuckern. Versuchsaufbau der Fehlingprobe: Im Reagenzglas befinden sich das Fehling Reagenz sowie Fructose. Zur Durchführung der Fehling Probe… … Deutsch Wikipedia
Fehlingsche Lösung — Die Fehling Probe dient zum Nachweis von Reduktionsmitteln, z. B. von Aldehyden und reduzierenden Zuckern. Versuchsaufbau der Fehlingprobe: Im Reagenzglas befinden sich das Fehling Reagenz sowie Fructose. Zur Durchführung der Fehling Probe… … Deutsch Wikipedia
Hermann Christian von Fehling — Hermann Christian (von) Fehling (* 9. Juni 1811 in Lübeck; † 1. Juli 1885 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker. Er wurde bekannt für die Erfindung der nach ihm benannten Lösung zur Bestimmung von Zuckern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 … Deutsch Wikipedia
Hermann Fehling (Chemiker) — Hermann Christian (von) Fehling (* 9. Juni 1811 in Lübeck; † 1. Juli 1885 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker. Er wurde durch seine Entdeckung des nach ihm benannten Nachweises für Zucker (Fehling Probe) bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Fehlingsche Lösung — Fehlingsche Lösung, tiefblaues Gemisch einer Kupfervitriol und alkalischen Seignettesalzlösung, das durch Zucker unter Abscheidung von Kupferoxydul entfärbt wird; dient zur Bestimmung von Zucker und andern organischen Verbindungen; von Hermann… … Kleines Konversations-Lexikon
Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia